
Aktion 110
Polizisten und Polizistinnen erleben in ihren Einsätzen nicht selten schweres menschliches Leid, was für sie oft selbst zur großen Belastung werden kann. So auch für die Polizistin vom Polizeikommissariat 44 ...
Polizisten und Polizistinnen erleben in ihren Einsätzen nicht selten schweres menschliches Leid, was für sie oft selbst zur großen Belastung werden kann. So auch für die Polizistin vom Polizeikommissariat 44 ...
Ob „Enkeltrick“ oder „Falsche Polizeibeamte“ – immer wieder gelingt es psychologisch gut geschulten Tätern mit Anrufen ältere, meist alleinlebende Menschen um ihr Erspartes zu bringen ...
Der Tag war wie gemacht für einen großen Kinder-Erlebnistag: Temperaturen um die 30 Grad, Sonne von morgens bis abends und noch einen Tag Ferien vor Augen ...
Nach langer Corona-Pause konnte im Jahr 2022 der gemeinsame Jahresempfang der Hamburger Polizei und des Polizeivereins endlich wieder mit persönlicher Begegnung stattfinden ...
Bizepssehnenabriss, Schädelprellung, Kapselabriss, Blockade der Halswirbelsäule, Platzwunde, gebrochenes Fußgelenk. Für eine Polizistin und zwei Polizisten waren diese Verletzungen die Folge von Einsätzen ...
Am 16. November 2021, dem jährlich wiederkehrenden Internationalen Tag der Toleranz, veranstaltete die Hamburger Polizei eine kleine Feierstunde, bei der Polizeipräsident Ralf Martin Meyer die Charta der Vielfalt unterschrieb ...
mehr erfahrenBei örtlichen Informationsveranstaltungen von Mitarbeitern der Polizeikommissariate z. B. auf Wochenmärkten und Einkaufszentren, wird regelmäßig das motorisierte Infomobil der Hamburger Polizei eingesetzt ...
Das Polizeikommissariat 31 veranstaltete am 28. August 2021 einen „Verkehrssicherheitstag“ auf dem Bert-Kaempfert-Platz in Hamburg-Barmbek. Ziel war es, die Sicherheit der kleinen, aber auch der großen Verkehrsteilnehmer durch anschauliche Übungen zu unterstützen...
Liebe Freunde der Polizei-Show, die Corona-Pandemie ist leider noch nicht überwunden. Der Polizeiverein Hamburg und die Polizei Hamburg mussten deshalb zum Schutz unseres Publikums und aller Mitwirkenden die 51. Polizei-Show erneut verschieben. ...
mehr erfahrenLehrgangsteilnehmende reisen aus ganz Deutschland und manchmal sogar aus dem europäischen Ausland zu Lehrgängen an die Wasserschutzpolizei-Schule, der zentralen Aus- und Fortbildungseinrichtung aller ...
Brigitte Pohl und Timo Roßmann hatten am 18. November 2019 beobachtet, wie drei Frauen fluchtartig einen Frisiersalon in Hamburg-Eilbek verließen, verfolgt von der Besitzerin des Ladens. Eine der flüchtenden Frauen...
Im Rahmen ihres zweijährigen Aufstiegsstudiums für den höheren Dienst in der Polizei Hamburg, nahmen Hamburger Ratsanwärter gemeinsam mit Kommilitonen aus Schleswig-Holstein, Bremen sowie der Bundespolizei in Marseille teil.
„In Hamburg schaut man hin“ heißt die Kampagne der Hamburger Polizei, die den Menschen die Scheu vor der Rufnummer 110 nehmen soll...
Am Donnerstag, den 8. August 2019, kam es auf der BAB A7 Höhe Anschlussstelle Hamburg-Volkspark zu einem folgenschweren Verkehrsunfall durch einen außer Kontrolle geratenen LKW, dessen Fahrer vermutlich nicht mehr bei Bewusstsein war. ...
mehr erfahrenDer Verkehrskasper der Polizei ist eine wichtige Säule der Verkehrserziehung in Hamburg. Leuchtende Kinderaugen bestätigen uns tagtäglich die Bedeutung unserer Arbeit. Wir Hamburger...
Keiner der zwölf Teilnehmer hatte zuvor israelischen Boden betreten. Sie waren neugierig und aufgeregt. Was würde sie erwarten? Wie würden uns das Land und die Menschen – ganz besonders die Kollegen der israelischen Polizei begegnen?
mehr erfahrenAnfang Juli 2017 haben Polizeikräfte aus allen Bundesländern, der Bundespolizei und aus dem benachbarten Ausland die Hamburger Polizei bei der Sicherung des G20-Gipfels unterstützt. Im Umfeld der Veranstaltung hat es die bekannten schweren Angriffe ...
mehr erfahrenAm 15. August 2016 verstarb der Polizeioberkommissar Ingo Hölscher in Ausübung seines Dienstes. Als Mitarbeiter des Polizeikommissariats 43 (Bergedorf) war er an diesem Tag mit dem Motorrad im Einsatz.
Seit 2001 führt die Akademie der Polizei Hamburg mit Polizeiauszubildenden und –studierenden Gedenkstättenfahrten nach Polen durch. Ein zentraler Ort für die Gedenk- und Erinnerungsarbeit ist ...
mehr erfahrenMit der dunklen Jahreszeit steigen bekanntlich die Einbruchszahlen. Die Polizei Hamburg hat deshalb im Herbst 2015 eine Kampagne gestartet, um die Bevölkerung hierfür zu sensibilisieren, denn ...
mehr erfahren