Die Idee
Die Polizei hat besondere Aufgaben, zu deren Erfüllung sie ein Grundvertrauen der Bevölkerung braucht. Sie muss zum Schutz der Rechtsordnung hoheitlich in Rechte von Bürgerinnen und Bürgern eingreifen. Deshalb muss sie ihr Verhalten auch besonders erklären und Verständnis wecken, um Vertrauen zu erhalten.
Verständnis wächst aus Kenntnis. Deshalb müssen sowohl die Polizei als auch die Öffentlichkeit daran interessiert sein, die jeweiligen Probleme, Bedürfnisse und Entwicklungstendenzen zu erfahren. Der Polizeiverein kann das gegenseitige Verständnis unterstützen.
Natürlich ist die Vertrauenswerbung in erster Linie die Aufgabe der Polizei selbst. Wenn dies von dritter Seite – und der Polizeiverein ist kein Teil der Polizei – unterstützt wird, kann das aber manchmal sehr hilfreich sein. Im Rahmen seines bürgerschaftlichen Engagements ermöglicht der Polizeiverein der Polizei in diesem Sinne Ziele zu verfolgen und zu verwirklichen. Dazu gibt es von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizei viele gute Ideen. Zu deren Verwirklichung kann der Polizeiverein immer dann beitragen, wenn nicht nur der ideelle sondern auch der finanzielle Rahmen dieses erfordert.
Unser Ehrenvorsitzender, Dirk Reimers, hat in einem ausführlichem Beitrag zur Festschrift "200 Jahre Polizei Hamburg" im Jahre 2014 die Entstehungsgeschichte und das Wirken des Polizeivereins Hamburg umfassend dargestellt.
Die Geschichte des Polizeivereins Hamburg