Wo wollen wir helfen?

Wir fördern Ideen und Projekte

Der Polizeiverein unterstützt Ideen und Projekte mit denen das Verständnis zwischen den Hamburgerinnen und Hamburgern und ihrer Polizei gefördert wird und darüber hinaus insbesondere auch Aus- und Fortbildungsprogramme in der Polizei. Dazu gibt es von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizei viele gute Ideen, zu deren Verwirklichung der Polizeiverein immer dann beitragen kann, wenn der ideelle oder auch der finanzielle Rahmen dieses erfordert.


Hier engagieren wir uns!

Die vielfältigen Aktivitäten des Polizeivereins spiegeln sich beispielhaft in den nachfolgenden Handlungsfeldern wider:



  • Der Polizeiverein unterstützt Begegnungen mit der Polizei, z. B. durch Tage der Offenen Tür, den jährlichen Polizeiempfang und Ausstellungen.
  • Der Polizeiverein unterstützt Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die das faire und gewaltfreie Miteinander fördern.
  • Der Polizeiverein verleiht gemeinsam mit der Polizei den Ian-Karan-Preis für Zivilcourage.
  • Der Polizeiverein kümmert sich um im Dienst schwer verletzte Polizistinnen und Polizisten und ihre Angehörigen.
  • Der Polizeiverein fördert die Prävention und finanziert z. B. Aktionen der Verkehrssicherheit für Kinder und Senioren und die Bekämpfung von Schockanrufen.
  • Der Polizeiverein finanziert im Zusammenwirken mit der Johann-Max-Böttcher-Stiftung internationale Kontakte zur Förderung der Völkerverständigung, z. B. durch Austauschprogramme mit der israelischen, der polnischen und der norwegischen Polizei sowie Gedenkstättenfahrten nach Auschwitz und Lublin.
  • Der Polizeiverein beteiligt sich an den Kosten der fachlichen Fortbildung der Polizei.
  • Der Polizeiverein ermöglichte ein Polizeimuseum für Hamburg und unterstützt es weiterhin.
  • Der Polizeiverein pflegt polizeiliche Symbole und „Werbeträger“ wie das Polizeiorchester, den Polizeichor und bis 2019 die Polizei-Show.
 

 

So helfen wir

Kranzniederlegung
Kranzniederlegung

Der Ort des Gedenkens an die Polizisten, die während ihrer Dienstausübung für unsere Sicherheit ihr Leben ließen, entsprach nach vielen Jahren nicht mehr dem Aussehen, dass man an einem solchem Platz erwartet. ...


mehr erfahren
Jahresempfang 2025
Polizeiempfang 2025

Wie in jedem Jahr veranstaltete die Hamburger Polizei gemeinsam mit dem Polizeiverein den Jahresempfang beider Institutionen. Polizeipräsident Falk Schnabel und der 1. Vorsitzende des Polizeivereins Werner Jantosch begrüßten zahlreiche Gäste aus ...

mehr erfahren
Aktion gegen Telefonbetrug
Aktion gegen den Telefonbetrug

Ob „Enkeltrick“ oder „Falsche Polizeibeamte“ – immer wieder gelingt es psychologisch gut geschulten Tätern mit Anrufen ältere, meist alleinlebende Menschen um ihr Erspartes zu bringen ...



mehr erfahren
Polizeimuseum
Ein Polizeimuseum für Hamburg

Unser Anspruch ist es, dass das Polizeimuseum einen wichtigen Beitrag zum reflektierten Umgang mit der Polizeigeschichte und damit zur öffentlichen Diskussion über Ziele polizeilichen Handelns leistet, also einen Anteil an historisch-politischer Bildungsarbeit in Hamburg übernimmt.


mehr erfahren
Verkehrssicherheit für Kinder
Verkehrssicherheitstag für Kinder

Das Polizeikommissariat 31 veranstaltete am 28. August 2021 einen „Verkehrssicherheitstag“ auf dem Bert-Kaempfert-Platz in Hamburg-Barmbek. Ziel war es, die Sicherheit der kleinen, aber auch der großen Verkehrsteilnehmer durch anschauliche Übungen zu unterstützen...


mehr erfahren
Austauschprogramme
Internationale Austauschprogramme

In einer Zeit, in der das Leben immer internationaler wird, sind Auslandserfahrungen ein wichtiger Baustein in der Ausbildung der Akademie der Polizei Hamburg. Der Polizeiverein fördert internationale Austauschprogramme zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses unterschiedlicher Polizeien.

mehr erfahren
Aktion 110
Aktion 110

Polizisten und Polizistinnen erleben in ihren Einsätzen nicht selten schweres menschliches Leid, was für sie oft selbst zur großen Belastung werden kann. So auch für die Polizistin vom Polizeikommissariat 44 ...

mehr erfahren
Kinder-Hit-Tag
Kinder-Hit-Tag

Der Tag ist wie gemacht für einen großen Kinder-Erlebnistag: Sommerferien in Hamburg und - meistens - tolles Wetter ...



mehr erfahren
Ian Karan Preis
Ian-Karan-Preis für Zivilcourage

Der Polizeiverein verleiht gemeinsam mit der Polizei den Preis für außergewöhnliche Beispiele bürgerschaftlichen Engagements auf dem Gebiet der inneren Sicherheit. Der mit 1.000 € dotierten Preis wird grundsätzlich einmal im Jahr vergeben.


mehr erfahren
Polizei-Show
Leider Geschichte: Die Polizei-Show Hamburg

Im Oktober 2019 fand in der Sporthalle Alsterdorf die 50. „Polizei-Show“ statt, die traditionelle Vertrauenswerbung der Polizei und des Polizeivereins Hamburg zur Pflege des Verhältnisses zwischen Polizei und Bevölkerung. Es war die letzte.....

mehr erfahren